Wie wird sich die geplante transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA auf den globalen Transportmarkt auswirken?
Als die Mitgliedstaaten der EU am 14. Juni 2013 der Europäischen Kommission grünes Licht für die Aufnahme von Handels- und Investitionsgesprächen mit den Vereinigten Staaten gaben, hatten einige Mitgliedstaaten noch Vorbehalte gegen diese Idee. So hatte und hat Frankreich Einwände gegen das Abkommen, da es befürchtete, dass seiner Film- und Fernsehindustrie Schaden zugefügt werden könnte. Ebenso sind einige US-Behörden besorgt, dass die USA einige ihrer strengen Vorschriften für Lebensmittelimporte und ihre hohen Sicherheitsstandards für Autos verlieren könnten. Deutsche Landwirte und Verbraucher sind ebenfalls besorgt, dass ihr nationaler Markt mit gentechnisch verändertem Saatgut und Fleisch von Tieren überschwemmt werden könnte, die in den USA mit Hormonen gefüttert wurden, die auf dem europäischen Markt verboten sind.
Solche Einwände betreffen derzeit nicht mehr als 2% eines Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den beiden Partnern im Wert von 2 Milliarden Euro pro Tag, solche Streitigkeiten sollten sicherlich und zu Recht in den kommenden Gesprächen zwischen den Verhandlungspartnern beachtet und sorgfältig geprüft werden. Die Sorgen der Verbraucher und die Sorge um den Umweltschutz dürfen nicht den Verbesserungen im Handel geopfert werden, und die bestehenden strengen Regeln und Mechanismen innerhalb der EU für den Verbraucherschutz und die Umweltinteressen sollten sicherlich nicht im Interesse eines schnellen Verhandlungsabschlusses bagatellisiert werden.
Auf der anderen Seite steht eine beispiellose Steigerung des Welthandels auf dem Spiel. Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben bereits jetzt die größten bilateralen Handelsbeziehungen und sind auf die am stärksten integrierten Wirtschaftsbeziehungen der Welt angewiesen. Wenn dieses geplante Abkommen in einigen Jahren in Kraft tritt, wird die neue Partnerschaft bedeuten, dass jedes Jahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 187 Milliarden Euro zusätzlich versandt und übertragen werden. Das Endergebnis des neuen Handelsabkommens konzentriert sich nicht so sehr auf eine weitere Senkung der Steuern und Zölle, die mit durchschnittlich nur 4% bereits auf einem niedrigen Niveau liegen. Der Bereich, in dem die laufenden Verhandlungen eine echte Einsparung für die Unternehmen bringen und mehr Handel anregen könnten, ist die Beseitigung unnötiger Regeln und Vorschriften, der sogenannten “Non-Tarriff-Barrieren (NTB)”. NTBs sind das Ergebnis von Unterschieden in Vorschriften und technischen Standards zwischen den Partnern. Durch die Beseitigung solcher Barrieren und die Vereinbarung gemeinsamer Regeln und Standards werden Sicherheit und Verbraucherschutz weiterhin gewährleistet, während gleichzeitig beide Volkswirtschaften dazu angehalten werden, ihren gegenseitigen Handelsaustausch zu verbessern.
Nicht nur Verlader und Logistikanbieter, die sich auf den transatlantischen Frachtverkehr konzentrieren, könnten von diesem erweiterten Markt profitieren. Aber – wie die Europäische Kommission betont – es wird einen “Spillover-Effekt” auf die Weltwirtschaft geben. Der verstärkte Handel zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten EU und USA wird die Nachfrage nach Rohstoffen, Komponenten und weiteren Transportausrüstungen aus anderen Ländern erhöhen. Die Kommission geht davon aus, dass aufgrund des neuen Partnerschaftsabkommens die Exporte und Importe von Metallprodukten in die und aus der übrigen Welt um etwa 12%, von verarbeiteten Lebensmitteln um 9%, von Chemikalien um 9%, von anderen Industriegütern um 6% und von anderen Transportausrüstungen um 6% steigen könnten.
Das “TTIP” wird eine neue Herausforderung, aber auch eine große neue Chance für den Transport- und Logistikmarkt sein. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich dieser Schritt in die Zukunft auf uns alle auswirken wird!